fbpx
Warum gute Fotografen in der PR so wichtig sindWarum gute Fotografen in der PR so wichtig sindWarum gute Fotografen in der PR so wichtig sindWarum gute Fotografen in der PR so wichtig sind
  • Home
  • Wer wir sind
  • Leistungen
  • Online PR
  • Projekte
  • Blog
    • Lisbon Way of Life(Like)
  • Impressum
    • Datenschutz und AGB
✕

Warum gute Fotografen in der PR so wichtig sind

5. Juni 2019

Gute Bilder sagen mehr als tausend Worte – und sind gerade in der PR unverzichtbar. Wir von Lifelike PR verraten, warum sich gute Fotografen am Ende immer bezahlt machen.

Wir Menschen ticken im Grunde alle gleich – zumindest wenn es darum geht, wie wir Werbeinhalte wahrnehmen: Am Anfang steht immer das Bild. Es ist das erste, was wir sehen und entscheidet darüber, ob wir uns näher mit einem Thema befassen. Erst dann widmen wir uns Schlagzeilen, Hervorhebungen im Fließtext, Unter-Schlagzeilen und Bildlegenden. Mit Hilfe von Augenkameras haben Forscher schon vor Jahrzehnten herausgefunden, dass diese Wahrnehmungskurve immer gleich verläuft.

Kein Budget für Fotos: Sparen an der falschen Stelle

Gerade im PR- und Social Media-Bereich sind Bilder von enormer Bedeutung. Sie können darüber entscheiden, ob eine Kampagne als erfolgreich, mittelprächtig oder sogar negativ bewertet wird. Trotzdem gibt es immer wieder Kunden, die zwar viel Zeit und Geld in gute PR und einen professionellen Social Media-Auftritt investieren, bei Produkt- oder Event-Fotos aber an der falschen Stelle sparen.

„Die Fotos macht mein Schwager, der hat sich gerade eine super Kamera gekauft.“ Ein Satz, den wir aus unserem PR-Alltag zur Genüge kennen. Dabei raten wir unseren Kunden nicht ohne Grund, ihr Produkt oder Event von einem Profi ins beste Licht rücken zu lassen.

Das Sehen neu lernen

„Das Wichtigste ist nicht die Kamera, sondern der Mensch dahinter“, weiß auch eine Branchenkollegin. Die Berufsfotografin ist seit über 20 Jahren für ihre Kunden im Einsatz. Sie kennt das Vorurteil, dass es im Grunde keinen Unterschied macht, wer auf den Auslöser drückt. „Um fotografieren zu können, musst du das Sehen neu lernen. Wir Fotografen haben jahrelange Übung darin und sehen Dinge, die sonst keiner sieht – noch dazu viel schneller als der Durchschnitt. Das macht unsere Arbeit zeitlich sehr effizient – sowohl für den Kunden als auch für die Presse- und Marketingabteilung.“

Event- und Produktaufnahmen haben in der PR- und Social Media-Arbeit einen besonders hohen Stellenwert. Oft sind sie der erste Eindruck für potenzielle und bestehende Kunden, Partner, Sponsoren & Co. Für Amateure sind Event- und Produktfotos aber besonders schwer umzusetzen.

„Ein guter Eventfotograf hat so viel Erfahrung, dass er genau weiß, was er wie aus einer Veranstaltung rausholen kann“, erklärt ein internationaler Kameraprofi aus Deutschland „Eventfotografen müssen extrem flexibel sein und unterschiedlichste Menschen, Situationen und Dinge innerhalb kürzester Zeit erfassen können. Ein gutes Gespür für den Umgang mit Menschen ist eine weitere Voraussetzung. Gute Fotos passieren nicht zufällig, die müssen oft gestellt werden – ohne, dass man es den Bildern ansieht.“

Ein Thema für sich: Produktbilder

Ein ganz eigenes Kapitel der Fotografie sind Produktaufnahmen.

„Produktfotos sind eine Wissenschaft für sich“, so eine Salzburger Berufsfotografin „Der Fotograf muss viel mit Spiegelungen arbeiten und zusehen, dass die Produkte nicht verzerrt werden. Auch die richtige Beleuchtung ist ein großes Thema, oft benötigt man einen Fooddesigner oder einen Dekorateur. Man muss genau wissen, was man will.“

Gute Fotografen sparen also viel Zeit und Muße – das können wir aus jahrelanger Erfahrung im PR- und Social Media-Bereich nur immer wieder betonen.

Gute Fotografen finden – wir helfen bei der Auswahl

Gute Fotografen sparen Zeit und MußeWie in jeder Branche gibt es auch unter Fotografen vereinzelt schwarze Schafe. Deshalb gilt es, einige grundsätzliche Dinge zu beachten. „Es gibt Fotografen, die jedes Bild extra verrechnen. Das ist vor allem im Food-Bereich üblich. Das beste Preis-Leistungsverhältnis erhält der Kunde meist dann, wenn er den Fotografen zu einem festen Stundensatz bucht. Achten sollte man speziell darauf, dass alle Rechte in den Preis inkludiert sind und die Zeitdauer dieser Rechte nicht begrenzt ist.“

Wir als PR-Profis wissen: Eine gute PR-Agentur sollte über ein weitreichendes und flexibles Netzwerk aus Fotografen, Produktdesignern, Lichttechnikern, Dekorateuren usw. verfügen und ihren Kunden mit Rat und Tat bei der Auswahl des passenden Fotografen zur Seite stehen. Auch das machen wir uns bei Lifelike PR zur Aufgabe – und helfen unseren Kunden dabei, sich stets von ihrer Schokoladenseite zu zeigen. #becausewelovewhatwedo

Im Zuge dessen bedanken wir uns bei allen Fotografen, die den Erfolg unserer Arbeit mit ihren großartigen Bildern unterstützen!

Facebook
Twitter
LinkedIn
Follow by Email
Share
4

Related posts

30. Januar 2023

Die Top 5 Social Media Trends im Jahr 2023


Read more
27. September 2022

Lost in Translation?


Read more
22. April 2022

Ausgezeichnete PR Agentur in Österreich


Read more

Am Messezentrum 6
5020 Salzburg

+43 660 214 4363
empfang@life-like.at

Lifelike PR-Agentur

1 week ago

Lifelike PR-Agentur
Neue Woche - neue Challenge! Wie voll ist eure #todolist für die kommenden Tage? 💪🤓🎉 ... See MoreSee Less

Photo

View on Facebook
· Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

LifelikePR Follow

PR Agentur

Avatar
Avatar LifelikePR @lifelikepr ·
2 Jul

Eigenlob stinkt? Heute nicht! 💪🏼
Kürzlich wurden wir von #Medianet Markets mit der #Auszeichnung Austrias Best Agencies belohnt! Im österreichweiten #Ranking aller PR Agenturen dürfen wir uns auf Platz 3 einreihen! 😍🏅

Reply on Twitter 1543322187440037889 Retweet on Twitter 1543322187440037889 Like on Twitter 1543322187440037889 Twitter 1543322187440037889
Load More

Instagram

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

© Lifelike PR - Public Relations & Communications - Tina Jochmann - Datenschutz und AGB - Themen